- Unterschichtenfernsehen
- Ụn|ter|schich|ten|fern|se|hen (abwertend)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Unterschichtenfernsehen — ist eine abwertende Bezeichnung für bestimmte Fernsehsender und sendungen. Mit dem Begriff wird ein einheitlicher Mediengebrauch einer sozialen Gruppe vorausgesetzt und abgewertet. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Kritik 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Unterschichten-TV — Unterschichtenfernsehen ist eine polemische Bezeichnung für bestimmte Sender und Sendungen. Mit diesem Begriff wird ein einheitlicher Mediengebrauch einer sozialen Gruppe vorausgesetzt und abgewertet. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Kritik 3… … Deutsch Wikipedia
Unterschichtfernsehen — Unterschichtenfernsehen ist eine polemische Bezeichnung für bestimmte Sender und Sendungen. Mit diesem Begriff wird ein einheitlicher Mediengebrauch einer sozialen Gruppe vorausgesetzt und abgewertet. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Kritik 3… … Deutsch Wikipedia
Dein Fernseher lügt — Filmdaten Originaltitel: Free Rainer Dein Fernseher lügt Produktionsland: Deutschland Österreich Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 135 Minuten Originalsprache: deutsch Alte … Deutsch Wikipedia
Free Rainer - Dein Fernseher lügt — Filmdaten Originaltitel: Free Rainer Dein Fernseher lügt Produktionsland: Deutschland Österreich Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 135 Minuten Originalsprache: deutsch Alte … Deutsch Wikipedia
Sozial Verachtete — Neue Unterschicht ist ein in der öffentlichen Meinung umstrittenes politisches Schlagwort. Es überschneidet sich oft mit dem neutraleren Begriff des Prekariats. Beide haben soziologisch unterschiedliche Ausgangspunkte: „Neue Unterschicht“ gehört… … Deutsch Wikipedia
Talk-Show — Eine Talkshow ist eine Unterhaltungssendung in Form eines Gesprächs in Hörfunk und Fernsehen. Das Gespräch findet dabei entweder, ähnlich einem Interview, zwischen dem Gastgeber und einem oder mehreren Gesprächsgästen oder als Diskussion zu einem … Deutsch Wikipedia
Talkgast — Eine Talkshow ist eine Unterhaltungssendung in Form eines Gesprächs in Hörfunk und Fernsehen. Das Gespräch findet dabei entweder, ähnlich einem Interview, zwischen dem Gastgeber und einem oder mehreren Gesprächsgästen oder als Diskussion zu einem … Deutsch Wikipedia
Affektfernsehen — ist ein medienpsychologischer Neologismus für unterschiedliche moderne Fernsehformate wie Talk , Beziehungs oder Spielshows. Es bezieht sich auf jene Fernsehangebote, die die Eigenschaften der Zentrierung auf Einzelschicksale, der Fokussierung… … Deutsch Wikipedia
Einschaltquote — Die Einschaltquote einer Radio oder Fernsehsendung ist der prozentuelle Anteil der Empfangshaushalte, die zu einem gegebenen Zeitpunkt die Sendung verfolgten, an der Gesamtmenge aller Empfangshaushalte: Die Prozentzahl lässt somit Rückschlüsse… … Deutsch Wikipedia